 |
|
 |
 |
Da ich durch die Fahrkultur der Condor A580 mit Duna-Boot und des Zündapp KS 750-Wehrmachtsgespannes nicht gerade verwöhnt bin, war eines klar - es sollte kein Hightech-Gespann werden.
Optisch gefallen mir zwei Seitenwagen sehr gut an der V7 Spezial - Stoye oder Steib. Und beide wurden auch schon mehrfach an die Moto Guzzi angebaut, was Probleme beim TÜV wohl ausschliessen sollte.
Das passende Angebot fand sich nach einiger Suche im Internet. Bei eBay wurde ein Stoye 1 mit TML-Boot angeboten. Zu einem guten Preis konnte ich ihn ersteigern. In Hannover abgeholt war er so wie beschrieben. Eine gute Ausgangsbasis für eine Restauration. Keine Durchrostungen, die Dellen in der Aluhaut hielten sich im Rahmen, die fehlenden Teile habe ich in der Zwischenzeit fast alle beisammen.
Das TML-Boot ist die größte Variante von Stoye dieser Baureihe, was an der Moto Guzzi nur gut ist. Ein klein wenig mehr Gewicht kann nicht schaden. Der Stoye soll für die AWOs zwar etwas zu schwer sein, aber für eine Moto Guzzi V7 mit 50 PS ist er wahrscheinlich zu leicht. Wird sich herausstellen, Gewicht kann man immer noch zuladen. Da ich durch die Condor A580 mit Duna-Boot und die Zündapp KS 750 von der Fahrweise nicht gerade verwöhnt bin, war für mich eines klar. Ein Hightech-Gespann sollte es nicht werden. Optisch passen zwei Seitenwagen sehr gutr zur V7 Spezial ? Steib und Stoye.
|